English FlagEnglish version
HOME  |  Kontakt

International
Conference

"Lung Regeneration and Beyond –
BREATH meets REBIRTH"

May 8 - 10, 2014, Hannover, Germany

Prognosis Logo
PROGNOSIS HOME | Bronchiektasen | Klinik
  • Über PROGNOSIS
    • Beteiligte Zentren
    • Vorstand und Steuerungsgruppe
    • Internationaler Beirat
    • Partner
  • Bronchiektasen
    • Was sind Bronchiektasen?
    • Ursachen
    • Klinik
    • Diagnose
    • Therapie
    • Zusammenfassung
  • Für Patienten
  • Forschung
    • Aktuelle Publikationen
    • Aktuelle Studien
    • Für Ärzte
  • Zum Register

Klinik

Patienten mit Bronchiektase klagen über chronischen Husten, Sputum-produktion und Lethargie. Husten mit blutigem Auswurf, Thoraxschmerz, Gewichtsverlust, Bronchospasmus, Atemnot und Leistungsminderung kommen ebenso vor. Das häufig erwähnte dreischichtige Sputum aus einer schaumigen Oberschicht, schleimigen Mittelschicht und zähem Bodensatz mit Eiter ist für die Erkrankung typisch, kommt jedoch nicht immer vor. Einige Patienten sind im Alltag symptomfrei und sind nur während einer Exazerbation klinisch auffällig.

 

Viele Patienten haben regelmäßige Exazerbationen, im Durchschnitt etwa 1,5 pro Jahr. Wenn mind. vier der folgenden Sympotome auftreten, spricht man von einer Exazerbation:

Zunahme des Sputums mit Husten

vermehrte Atemnot

Fieber über 38 °C

verstärktes Giemen

Verschlechterung der Belastbarkeit

Müdigkeit

Verschlechterung der Lungenfunktion

radiologische Infektzeichen

 

Der Verlust der Lungenfunktion wird für Nichtraucher mit Bronchiektasen mit einem Anteil von circa 50 mL/Jahr angegeben. Faktoren, die für eine Progredienz der Erkrankung sprechen, sind häufige Exazerbationen, eine chronische Besiedlung mit Pseudomonas aeruginosa und der Nachweis einer systemischen Inflammation. Bei schwerer Bronchiektase kann es auch zu einer pulmonalen Hypertonie und zu einer systolischen und diastolischen Dysfunktion des linken Ventrikels kommen.

Melden Sie sich jetzt an

  • Über PROGNOSIS
    • Beteiligte Zentren
    • Vorstand und Steuerungsgruppe
    • Internationaler Beirat
    • Partner
  • Bronchiektasen
    • Was sind Bronchiektasen?
    • Ursachen
    • Klinik
    • Diagnose
    • Therapie
    • Zusammenfassung
  • Für Patienten
  • Forschung
    • Aktuelle Publikationen
    • Aktuelle Studien
    • Für Ärzte
  • Zum Register
Copyright © 2021 by BREATH Hannover. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz